Windenergie
Automatisiertes Monitoring und
Bekämpfung von Eisbildung
Steigerung der
Anlagen-Rentabilität
Mehr Sicherheit im
laufenden Betrieb
Vereisung führt zu erheblichen Leistungseinbußen
Um einen hohen Return on Investment zu erzielen, müssen Windkraftanlagen auch unter widrigen atmosphärischen Bedingungen einwandfrei funktionieren – zu allen Jahreszeiten. Doch Vereisungsprobleme machen Anlagenbetreibern immer wieder einen Strich durch die Rechnung: Bei Eisansatz auf dem Rotorblatt muss die Anlage aus Sicherheitsgründen sofort abgeschaltet werden. Zudem liefert das Anemometer bei Eisanlagerung falsche Eingangswerte für die Anlagensteuerung. Dazu kommen Leistungseinbußen durch einen verminderten aerodynamischen Wirkungsgrad sowie höhere Wartungskosten durch die zusätzlichen mechanischen Belastungen.
Eisschutz-Technologien von Coldsense steigern den Ertrag der Anlage
Mit den Eispräventions- und Enteisungslösungen von Coldsense können Betreiber von Windkraftanlagen ihre Anlagenverfügbarkeit signifikant erhöhen – und damit ihre vereisungsbedingten finanzielle Verluste nachhaltig reduzieren. Die Coldsense Technologien zur Eisprävention lassen sich schnell und einfach installieren (auch nachrüsten) und kostengünstig warten.
Darüber hinaus implementieren wir automatisierte Enteisungssysteme, die Eisbildung innerhalb weniger Sekunden beseitigen. Verglichen mit klassischen Beheizungsmethoden verbrauchen diese Systeme nur einen Bruchteil der Energie und wirken sich damit kaum auf die Nennleistung der Windkraftanlage aus.
Eisschutz-Technologien von Coldsense steigern den Ertrag der Anlage
Ihre Vorteile auf einen Blick
Universelle Lösung
Nachrüstbar für jede Anlage in jeder
Klimazone
Klimazone
Live-Analyse von Daten
Risikoabschätzung der Vereisung in
Echtzeit
Echtzeit
Keine Eisbildung
Zuverlässiger Vereisungsschutz von
Komponenten und Instrumentierung
Komponenten und Instrumentierung
Beispielrechnung
Der Einsatz von Coldsense Technologien rechnet sich schnell, wie die folgende exemplarische Beispielrechnung für ein Eisdetektionssystem an einer Onshore-Windkraftanlage in Norddeutschland zeigt:
Erzeugter Strom pro Jahr: 5.300 MWh
Erfahren Sie mehr!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Stephan Bansmer
Ihr Windenergie Berater