Enge Zusammenarbeit mit Energieberatern
Energetische Optimierung von Kälteanlagen mit Coldsense-Technologie
Stromsparend abtauen
Das intelligente Abtausystem von Coldsense sorgt dafür, dass nur dann und nur so lange abgetaut wird, wie es wirklich erforderlich ist. Ihr Kunde erhält monatliche Reports mit Kennzahlen zur realisierten Energieeinsparung.

Das bringt Coldsense Ihrem Kunden
Das tun wir für Energieberater
Verbrauchsanalyse
Wir übernehmen die initiale Verbrauchsanalyse mit genauer Berechnung des Einsparpotenzials für Ihren Kunden und der Amortisationszeit.
Ganzheitliche Unterstützung
Wir helfen Ihnen dabei, unser Abtausystem gewinnbringend in ein fabrikweites Energiekonzept einzubinden und mit anderen Stromverbrauchern und -erzeugern zu koppeln.
ISO 50001
Wir unterstützen Sie bei der Integration unserer Technologie in ein Energiemanagementsystem inkl. hierfür notwendiger Dokumentation.
Referenzen
Eine Investition, die sich rechnet
Lebensmittellogistikbetrieb mit eigenem Fuhrpark und mehreren überregionalen Standorten. Stromversorgung über Mittelspannungsnetz, PV-Anlage und Blockheizkraftwerk.
- Kühlregalfläche: 622,2 m²
- Stromverbrauch: 462.624 kWh pro Jahr
- Ersparnis: 28.541 Euro pro Jahr
Fleischproduzent mit 2 Kältetunneln, 2 Spiralfrostern und 6 TK-Lagern
- Kälteleistung: 4.996 kW
- Stromverbrauch: 9,29 GWh pro Jahr
- Ersparnis: 62.995 Euro pro Jahr
Produktionsbetrieb mit gemischter Infrastruktur aus Kompressionskältemaschinen und Kaltwassersätzen mit übergeordneter Gebäudeleittechnik.
- Kälteleistung: 1.556 kW
- Stromverbrauch: 4,21 GWh pro Jahr
- Ersparnis: 111.771 Euro pro Jahr
Häufige Fragen von Energieberatern
Hidden Item
Wie funktioniert die KI-gesteuerte Abtauregelung von Coldsense?
Auf der Seite Funktionsprinzip können Sie alles im Detail nachlesen. Bleiben trotzdem Fragen offen? Melden Sie sich gern jederzeit bei uns!
Was unterscheidet Coldsense von anderen Abtausystemen?
Mit der Coldsense-Abtautechnologie ist erstmalig eine direkte Messung der Eisbildung in Echtzeit möglich – und dementsprechend eine Abtauung der Kälteanlage orientiert am Ist-Betriebszustand.
Alle anderen am Markt erhältlichen Systeme sind auf indirekte Messungen der Temperatur und des Druckabfalls angewiesen. Die damit erzielbare Abtaupräzision liegt deutlich unter der unserer Technologie.
Wieviel kostet das Coldsense System und wie hoch ist das Einsparpotenzial?
Die Amortisationszeit hängt von der Komplexität des individuellen Projekts ab und wird von uns im Rahmen einer Verbrauchsanalyse ermittelt. Klassische Projekte, für die kein fabrikweites intelligentes Energiesteuerungskonzept erstellt wird, amortisieren sich im Schnitt nach rund 24 Monaten – nur bezogen auf die Stromersparnis. Viele Anwender profitieren allerdings zusätzlich von einer höheren Ausfallsicherheit der Kälteanlage und einer detaillierten Analysen der logistischen Bewegungen im Lager, was weitere betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.
Mein Kunde erhält monatliche Reports zur erzielten Stromkostensenkung. Muss ich mich darum kümmern?
Nein! Das regelmäßige Reporting ist Teil unseres Servicepakets.
Kann ich mit meinem Kunden eines Ihrer Referenzprojekte besuchen?
Sehr gern! Bitte kontaktieren Sie uns.
Über uns
Gegründet wurde Coldsense Technologies im Jahr 2019 von den drei Wissenschaftlern Stephan Bansmer, David Burzynski und Juan Velandia – anknüpfend an ihre langjährige Forschungsarbeit an der TU Braunschweig im Bereich der Vereisungsforschung. Wir sind ein junges Unternehmen, haben aber erfahrene Mitarbeiter an Bord, die mit viel Einsatz und Engagement für Sie die beste Lösung finden. Garantiert.

Wie können wir Sie unterstützen?
Melden Sie sich jetzt bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen! Gern beantworten wir all Ihre Fragen rund um die KI-gesteuerte Abtauung von Kühlräumen und zeigen auf, wie Ihr Unternehmen von der Coldsense Technologie profitieren kann.