Kälteanlagen
Automatisierte Detektion und
Bekämpfung von Eisbildung
Klare Senkung der
Betriebskosten
Vereisungsbedingte Downtime
wird sicher vermieden
Vereiste Kälteanlagen verursachen Störungen und hohe Kosten
Vereisung an Kälteanlagen kann binnen weniger Sekunden zu kostspieligen Materialschäden und schweren Funktionsstörungen führen, bis hin zum kompletten Ausfall der Anlage. Darüber hinaus lässt Eisbildung die Energiekosten für Kälteanlagen rasant in die Höhe schnellen: Bereits eine dünne Eisschicht am Wärmetauscher übt eine isolierende Wirkung aus; die Gesamtkälteleistung der Anlage lässt sich dann nur durch Extra-Energiezufuhr aufrechterhalten.
Coldsense Technologien verhindern Anlagenstillstand
Mit Coldsense Lösungen können Betreiber von Kälteanlagen vereisungsbedingte Störungen zuverlässig verhindern und gleichzeitig ihren CO2-Footprint massiv verbessern. Möglich wird dies durch ein datengetriebenes Predictive-Maintenance-Konzept, das je nach Kundenwunsch eine Risikoanalyse und Eisdetektion mit Antihaftbeschichtungen und automatischer Enteisung kombiniert. Diese vorausschauende Methode auf Basis von Echtzeitdaten macht ein zyklisches Abtauen der Kälteanlagen überflüssig. Die Energieersparnis ist enorm (im Durchschnitt 7%).
Coldsense Technologien verhindern Anlagenstillstand
Ihre Vorteile auf einen Blick
Keine Eisbildung
Zuverlässiger Vereisungsschutz aller
Komponenten
Komponenten
Predictive Maintenance
Vereinfachung der Anlagenwartung
Mehr Energieeffizienz
Deutliche Senkung des Stromverbrauchs und CO2-Fußabdrucks
Beispielrechnung: So sparen Sie Geld mit Coldsense Technologien
Die Coldsense Technologien eignen sich für Kälteanlagen jeder Art – in jedem industriellen Kontext: vom Lebensmittelbereich über Tieftemperaturanwendungen im Chemie- und Pharmasektor bis hin zu Klimakammer-Anwendungen im Fahrzeugbau. Das Coldsense Grundprinzip ist immer gleich und lässt sich auf beliebige Einsatzbereiche übertragen. Dabei realisieren wir sowohl die Nachrüstung bestehender Anlagen als auch die Implementierung an neuen Anlagen. Der Einsatz von Coldsense Technologien rechnet sich schnell:
Elektrische Anschlussleistung der Kälteanlage: 112 kW.
Beispielrechnung: So sparen Sie Geld mit Coldsense Technologien
Die Coldsense Technologien eignen sich für Kälteanlagen jeder Art – in jedem industriellen Kontext: vom Lebensmittelbereich über Tieftemperaturanwendungen im Chemie- und Pharmasektor bis hin zu Klimakammer-Anwendungen im Fahrzeugbau. Das Coldsense Grundprinzip ist immer gleich und lässt sich auf beliebige Einsatzbereiche übertragen. Dabei realisieren wir sowohl die Nachrüstung bestehender Anlagen als auch die Implementierung an neuen Anlagen. Der Einsatz von Coldsense Technologien rechnet sich schnell:
von 300 kW
Elektrische Anschlussleistung der Kälteanlage:
112 kW.
7%
15,6 ct/kWh
68.300 kWh bzw. 10.660 €.
Erfahren Sie mehr!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Juan Velandia
Ihr Kälteanlagen Berater