Intelligent kühlen.
Nachhaltig sparen.

Mit unserer Technologie senken Sie die Stromkosten für Ihren Kühlraum um bis zu 40% – dank KI-basierter Kältesteuerung, präziser Sensorik und optimierter Lenkung von Energieflüssen.

Intelligent kühlen.
Nachhaltig sparen.

Mit unserer Technologie senken Sie die Stromkosten für Ihren Kühlraum um bis zu 40% – dank KI-basierter Kältesteuerung, präziser Sensorik und optimierter Lenkung von Energieflüssen.

Kälte ist teuer. Und oft unsichtbar ineffizient.

Im Lebensmittelbereich ist Kühlung ein wichtiger Bestandteil der Logistikkette. Doch Kühlung ist störanfällig und teuer im Betrieb: Bis zu 85% der Energiekosten eines Unternehmens kann der Kühlraum verursachen. Besonders hoch ist der Energieverbrauch im Bereich der Tiefkühlung. Nicht nur, weil der physikalische Aufwand zur Absenkung der Temperatur immens ist. Sondern auch, weil häufig die Verdampfer vereisen, was wiederum energieintensive Abtauvorhänge erforderlich macht.

Unsere Lösung:
Eine selbstlernende, intelligente Kältesteuerung

Coldsense vernetzt Sensoren, Daten und KI zu einem intelligenten Nervensystem, das den gesamten Kühlraum in Echtzeit überwacht – Temperatur, Vereisung, Energieflüsse und Nutzerverhalten. Es erkennt Veränderungen, reagiert sofort und lernt mit jedem Signal.

Das Ergebnis:
Messbar mehr Effizienz im Kühlraum

40% weniger Stromkosten
Es wird nur dann abgetaut, wenn es wirklich notwendig ist.
Weniger Wartungskosten
360° Monitoring mit zuverlässigem Vereisungsschutz

Besser CO2 Fußabdruck

Kennzahlen in Monatsberichten dokumentieren Ihre Erfolge.

Beispielrechnung: So senkt die intelligente Kältesteuerung Ihren Energieverbrauch

Die Coldsense Technologien eignen sich für Kälteanlagen jeder Art – in jedem industriellen Kontext: vom Lebensmittelbereich über Tieftemperaturanwendungen im Chemie- und Pharmasektor bis hin zu Klimakammer-Anwendungen im Fahrzeugbau. Das Coldsense Grundprinzip lässt sich auf beliebige Einsatzbereiche übertragen. Dabei realisieren wir sowohl die Nachrüstung bestehender Anlagen als auch die Implementierung an neuen Anlagen. Der Einsatz von Coldsense Technologien rechnet sich schnell:
Kühlhaus mit Frostern, TK- und NK-Räumen, Kälteleistung von insgesamt
von 304 kW
Elektrische Anschlussleistung der Kälteanlage: 92 kW.
Effizienzsteigerung der Kälteanlage durch unsere Technologie: 20,3%
Jährliche Stromersparnis: 163.602 kWh

Das sagen unsere Kunden

Eine runde Sache: Unser Technik- und Servicepaket

Unsere Systemlösung basiert auf einer Kombination von Hardware (Technik) und datenbasierten Dienstleistungen (Service). Zum Technikpaket gehören alle Sensoren und Materialien, die für die Überwachung und intelligente Steuerung der Kälteanlage notwendig sind. Das Servicepaket beinhaltet die Veredelung, Analyse und Interpretation der gewonnenen Sensordaten.

Eine Auswahl unserer Kunden

Unsere Standorte

Coldsense Technologies GmbH – Hauptsitz
Bella-Spanier-Weg 6, 20097 Hamburg, Deutschland
Coldsense Technologies GmbH – Büro Italien
Via Giuseppe Piazzi 2-4, 20159 Milano (MI), Italy

Wissensspeicher

Für Energieberater

Ihre Kunden betreiben Kühlräume? Lesen Sie hier, warum Sie die Coldsense Technologie zur Reduzierung von Stromkosten empfehlen sollten.

Für Anlagenbauer

Hier erfahren Sie, welche Vorteile die KI-gesteuerte Abtauung für die Planung von Kälteanlagen bietet – und wie sie Ihren Arbeitsalltag vereinfacht.

Blog

Sie möchten sich fortbilden? Wir teilen unser Expertenwissen rund um die Kältetechnik in unserem Blog. Klicken Sie sich rein!

Wie können wir Sie unterstützen?

Melden Sie sich jetzt bei uns für ein unverbindliches Erstgespräch – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen! Gern beantworten wir all Ihre Fragen rund um die KI-gesteuerte Abtauung von Kühlräumen und zeigen auf, wie Ihr Unternehmen von der Coldsense Technologie profitieren kann.